Frauen

Von der göttlichen zur irdischen Ordnung

„Die göttliche Ordnung“ lautet der Titel eines wunderbaren Films über die Einführung des eidgenössischen Frauenstimmrechts 1971. Dieses herrliche Zeitdokument zeigt mit viel Humor und Einfühlungsvermögen, wie mutige und engagierte Frauen schliesslich zu ihrem Stimm- und Wahlrecht kamen. Wo aber stehen wir heute, bald ein halbes Jahrhundert nach diesem denkwürdigen Ereignis, nach der Einführung von Gleichstellungsartikeln, -kommissionen und -büros? Ist nun auch die irdische Ordnung hergestellt?
Erziehung und Stereotype prägen auch heute noch unser Denken und Handeln. Wir Frauen haben uns von diesen Fesseln noch nicht befreit. Wir sind aufgefordert, uns für Demokratie und unsere Rechte einzusetzen, nicht mit Verbissenheit, sondern mit Schalk und Beharrlichkeit!

Mein Beitrag

Wissen Sie noch, was Sie am 14. Juni 1991 dem ersten Frauenstreiktag gemacht haben? Ich war im zweiten Lehrjahr als Physiklaborantin. Womit ich an diesem Tag beschäftigt war, weiss ich nicht mehr genau. Aber an meine Kleidung erinnere ich mich sehr wohl. Ich war ganz in LILA gekleidet, als Zeichen meiner Verbundenheit mit den streikenden Frauen.

An meinem Arbeitsplatz ist gleicher Lohn für gleiche Arbeit keine Floskel! Ich setze mich dafür ein, dass die Löhne regelmässig überprüft werden.

Frauen unterstützen sich politisch zu engagieren

Die Mitte setzt als Partei für lösungsorientierten Konsense, für ein politisches Klima des Diskurses. Wir engagieren uns für eine starke Schweiz, in der es möglich ist, miteinander fair zu diskutieren, unterschiedliche Standpunkte zu vertreten. Eine Schweiz, in der Austausch auf sachlicher Ebene stattfindet und immer von gegenseitigem Respekt getragen wird. Das sind die politischen Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die wir uns wünschen. 

Mein Beitrag

Seit 2016 bin ich Vorstand der Die Mitte Frauen TG, seit 2018 im Vorstand der Die Mitte Bischofszell und Umgebung. Mitte Frauen TG ermutigen, vernetzen und unterstützen Frauen in ihrem politischen Wirken.