Sitzung Grosser Rat vom 21.06.2023

Bleib gesund

Das wünschen wir uns alle. Werden wir krank, sind wir froh, dass wir auf ein gutes Gesundheitssystem zurückgreifen können. Auf ein System das von allen getragen werden muss.

Soweit so gut, doch was passiert mit denen, die ihren Pflichten nicht nachkommen? Soll es gestattet sein, diese Personen auf einer Liste aufzuführen? Hier scheiden sich die Meinungen.

Meiner Ansicht nach gibt es durchwegs Gründe sich gegen eine solche Liste auszusprechen. Ich stimmte der Liste zu, da Kinder wie auch Personen, die ihren Pflichten nicht nachkommen, bereit sind, in einem Case-Management mitzuwirken, nicht auf dieser Liste vermerkt sind.

Einstimmigkeit im Grossen Rat

Alle 111 anwesenden Grossrät*innen heissen die Motion über die „Erhöhung der Plätze von Kleinstbetreuungs- und Pflegeangeboten“ gut.

Was für eine Zahl, was für ein Ergebnis!

110 zu 1

Nicht einstimmig aber mit der grösstmöglichen Mehrheit stimmte der Grosse Rat für Diskussion über die «Vision 2020 – vom Nehmer- zum Geberkanton» zu.

Wo soll der Kanton TG im Jahr 2040 stehen? Eine spannende Frage noch spannender waren allerdings die Voten der einzelnen Parteien. Ich lebe gerne im Kanton TG, spüre, dass sich unser Kanton vorwärtsbewegt. Vielleicht für den ein oder anderen nicht schnell genug, aber wir bewegen uns, setzen uns mit unserer Zukunft auseinander und versuchen diese mitzugestalten. Wir gehen unseren, den Thurgauer-Weg.

Tun wir’s

Da reden wir, dass wir als Kanton TG mutiger, selbstbewusster, offener, progressiver, usw. sein sollen. Also lasst es uns tun. Ein erster Schritt: eine Fachhochschule in Agronomie in der Ostschweiz (TG).

Sitzung Grosser Rat TG vom 21. Juni 2023, Corinna Pasche-Strasser

#diemittetg

#diemittefrauentg

#DieMitte

#Grossrat

#grossrattg

Sitzung Grosser Rat vom 07.06.2023

Kurz und bündig

aber mit viel wertschätzenden und lobenden Worten wurde der Geschäftsbericht der Pädagogischen Hochschule Thurgau 2022, sowie der Geschäftsbericht der Gebäudeversicherung Thurgau 2022 genehmigt.

Polizeikrimi geht weiter, allerdings etwas verzögert.

Ich stellte mich auf eine emotionale, hitzige Diskussion ein. Diese blieb aus. Nüchtern und einstimmig wurde der Antrag auf Rückweisung an die vorberatende Kommission genehmigt. Bleibt spannend!

Stromsparen und laufende Kosten sparen

Zu schön um wahr zu sein oder die Notwendigkeit des Austausches der Leuchtkörper ist erkannt. Das Kreditbegehren unbestritten genehmigt.

Engagierte Diskussion

Wie soll die Finanzierungen der der familien- und schulergänzenden Kinderbetreuung ausgestaltet werden? Wird bei einer staatlichen Unterstützung von Kinderbetreuungsplätzen ein Familienmodell bevorzugt? Wie hoch darf die Investition in diesem Bereich sein? Wichtige, schwierige Fragen, die es nun zu lösen gibt. Schöne Aufgabe 😊

Jede Stimme zählt oder doch nicht?!

Die Stellvertretungsdebatte lässt grüssen.

Sitzung Grosser Rat TG vom 7. Juni 2023, Corinna Pasche-Strasser

#diemittetg

#diemittefrauentg

#DieMitte

#Grossrat

#grossrattg