Sitzung Grosser Rat vom 15.02.2023

Und siehe da!

Oje, der Namensappell und die elektronische Anwesenheitsprüfung kommen nicht zum selben Ergebnis. Zum Glück war heute «nur» die Hauptprobe. Auf’s Gelingen im März.

Stolze Kantonsbürger

Gratulation den 130 ausländischen sowie den 9 schweizer Personen, die heute das «thurgauische Kantonsbürgerrecht» erhalten haben.

Fragestunde

Die eingereichten Fragen wurden von der Regierung befriedigend beantwortet, zumindest aus meiner Sicht.

Ende gut alles gut

Die Gesetzesänderung über Strassen und Wege, welche zu Beginn bei einigen Gemeindeverantwortlichen für rote Köpfe sorgte, konnte ruhig und diskussionslos verabschiedet werden.

Was war zuerst das Huhn oder das Ei

Soll das Gesetzt der Strategie folgen, oder doch die Strategie dem Gesetz? Wie auch immer, feststeht, das Parlament hat der Regierung den Auftrag erteilt, ein Rahmenkonzept zur Behindertenpolitik in den Bereichen Wohnen und Arbeiten zu erstellen. Ich bin gespannt, ob und wie sich dieser Entscheid auf die laufende Kommissionsarbeit, zur Überarbeitung des Behindertengesetztes, auswirkt. Und bitte vergesst bei all den Diskussionen über die richtige Vorgehensweise nicht, dass es hier um Menschen geht, die Bedürfnisse haben. Diese sollten im Fokus stehen.

Hurra, hurra der Wolf ist da!

Ein nicht ganz so gern gesehener Gast, «verirrt» sich immer öfter auch in unsere Region. Die Wolfspopulation wächst. Wir sind es nicht gewohnt mit dem Wolf zusammen zu leben. Der Wolf hat seine Daseinsberechtigung, zweifelsohne aber hat er auch Anrecht auf eine Sonderbehandlung? Er ist ein Wildtier und sollte auch so behandelt werden. Allerdings nicht nur im Kanton TG, sondern schweizweit.

Sitzung Grosser Rat TG vom 15. Februar 2023, Corinna Pasche-Strasser, #diemittetg