Sitzung Grosser Rat vom 21.12.2022

Was heisst kurz?

Eine wichtige Frage insbesondere im Bezug auf die Fragestunde im Grossen Rat.

Ist in der Geschäftsordnung eventuell die Formulierung zu kurz? Wohl kaum 😊

Gratulation

Für den Rest der Amtsdauer wird:

• Sandra Reinhard in die Geschäftsprüfungs- und Finanzkommission

• Sonja Wiesmann in die Raumplanungskommission

• Gottfried Möckli in die Justizkommission

gewählt.

Ich wünsche euch viel Freude bei der Arbeit in den Kommissionen.

Deutsch gut alles gut

Das Gesetz über die öffentliche Sozialhilfe wurde von der Redaktionskommission überarbeitet, die Grammatik und die Rechtschreibung überprüft sowie die Schreibweisen vereinheitlicht.

Keine Diskussion

Die 2. Lesung über die Änderung des Gesetztes über die Energienutzung löste keinen Redeschwall aus. Ohne Wortmeldung konnte das Geschäft erledigt werden.

Ist die Gewässernutzung gebührenpflichtig?

Der Staat stellt den Bootsbesitzer Gewässer zur Verfügung. Dass diese für die Nutzung eine Gebühr zu bezahlen haben, ist gerecht. Oder etwa nicht? Natürlich sind nicht alle Bootsbesitzer in der Bilanz unter den 100 reichsten Schweizer aufgelistet, aber wer sich ein Boot leistet, muss ich auch der «Nebenkosten» bewusst sein. Wie ich an der Sitzung gelehrt habe, variieren die Gebühren je Gemeinde. Mein Tipp, ein Preisvergleich lohnt sich.

Auf das Fundament kommt es an

Die Ungleichheit des Gehalts im Bereich der Kinderartenlehrpersonen und der TW-/HW-Lehrpersonen auf Sekundarstufe 1 kann bereinigt werden.

Eine ausführliche Begründung, weshalb gerade die Vorschul- sowie Kindergartenzeit für unsere Kinder von enormer Bedeutung ist, würde den Rahmen hier sprengen. Nur so viel, die Forschung belegt, dass die «Entwicklung» eines Menschen wesentlich von der Bildungserfahrung und den Lernerfahrung in den frühen Kinderjahren abhängt.

Highlight der Fraktionssitzung vom 21.12.22

Höhepunkt der Fraktionssitzung, die von Norbert Senn verfasst Weihnachtsgeschichte 2.0.

Verblüffend wie es ihm gelingt, jedem Fraktionsmittglied, auf eine so gute, humorvolle Art und Weise, eine für sie/ihn bestimmte Charakterrolle der Weihnachtsgeschichte zuzuschreiben.

Vielen Dank, ich freue mich auf die Weihnachtsgeschichte 3.0.

Vielen Dank liebe Kolleginnen und Kollegen, das Jahr mit euch war abwechslungsreich, spannend aber auch sehr lehrreich. Auf ein weiteres Jahr.

Sitzung Grosser Rat TG vom 21. Dezember 2022, Corinna Pasche-Strasser, die Mitte TG